El Instituto Cervantes utiliza cookies propias y de terceros para facilitar, mejorar y optimizar la experiencia del usuario, por motivos de seguridad, y para conocer sus hábitos de navegación. Recuerde que, al utilizar sus servicios, acepta su aviso legal y su política de cookies.

   

Blog del Instituto Cervantes de Berlín

Sobre el español y sus culturas

Luis García Montero, „Die Zeit ist kein Fluss“

El 3 de diciembre de 2021 en Biblioteca, Frankfurt 2022, Traducciones por | Comentarios desactivados en Luis García Montero, „Die Zeit ist kein Fluss“

Die Zeit ist kein Fluss, Luis García Montero

Anthologie.
Übersetzt von: André Bastian. Illustrationen: Sophia de Juan. Mit einem Vorwort des Autors und einem Nachwort des Übersetzers.
Alphaia, 2021. 250 Seiten.
ISBN 978-3-946574-22-4.


Inhalt

Luis García Montero, Jahrgang 1958, gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Gegenwartslyrik in spanischer Sprache. Der Dichter, Essayist und Romancier lehrt an der Universität von Granada Spanische Literatur. Sein Werk wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Als einer der Hauptvertreter der „Erfahrungslyrik“ ankert seine Dichtung in alltäglichen Erfahrungen, um sich aus diesem Blickwinkel erneut einer Reihe klassischer Themen der Lyrik wie dem Lauf der Zeit, der Liebe und der Flüchtigkeit des Glücks zu nähern.

Der vorliegende zweisprachige Band bietet erstmals auch in deutscher Übersetzung eine umfassende Auswahl aus allen Schaffensperioden García Monteros sowie fünf für diesen Band entstandene bisher unveröffentlichte Gedichte.

Unter dem kalten Regen einer Vorstadtsiedlung,
bei einem mit Gewitter vollgepumpten Himmel
und unter randständigen Wolken.

Denn diese Liebe ausgeborgter Schlüssel umfängt uns
mit einer provisorischen Vertrautheit,
Wänden, die nie Gesellschaft leisten,
und Gegenständen wie Eulen in der Dunkelheit.

Das
sind die traurigsten Betttücher der Welt.
Schau,
wie die Menschen leben.

[Information des Verlags]

Luis García Montero.

ist Schriftsteller und Universitätsprofessor für Spanische Literatur an der Universidad de Granada. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Gegenwartslyrik in spanischer Sprache. Mehrere seiner zahlreichen Lyrikbände (u.a. Diario cómplice (1987), Las flores del frío (1991), Habitaciones separadas (1994), La intimidad de la serpiente (2003) und A puerta cerrada (2017) wurden mit wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet (u.a. Premio Loewe (1993), Premio Nacional de Poesía (1994), Premio Nacional de la Crítica (2003), Premio de la Crítica de Andalucía (2008), Premio Poetas del Mundo Latino (2010), Premio Internacional de Poesía Ramón López Velarde (2017) und Premio Letterario Internazionale Carlo Betocchi-Città di Firenze (2020). Als Essayist hat García Montero zahlreiche Bücher und Aufsätze vor allem zur zeitgenössischen europäischen Lyrik veröffentlicht. Er hat zudem mehrere Romane (zuletzt Alguien dice tu nombre , 2014) verfasst und kritische Editionen u. a. der Werke Lorcas, Rosales’, Barrals und Albertis herausgegeben. Mit letzterem verband ihn eine enge Freundschaft bis zu dessen Tod 1999. García Montero zählt außerdem zu den einflussreichsten Intellektuellen im gegenwär­tigen Spanien. Seit 1994 teilt er sein Leben mit der spanischen Schriftstellerin Almudena Grandes. Im Juli 2018 wurde er zum General­direktor des spanischen Kulturinstituts ‚Instituto Cervantes‘ ernannt. [Information des Verlags]

Die Zeit ist kein Fluss, Luis García Montero.

Antología de la poesía de Luis García Montero, que incluye cinco poemas inéditos. El libro está ilustrado por Sophia de Juan e incluye una introducción del autor y un epílogo del traductor, André Bastian.

Luis García Montero

Luis García Montero (Granada, 1958) es el poeta de las últimas promociones que con más constancia ha ido alternando su trabajo de creación con la reflexión teórica sobre la poesía. Polemista brillante e incansable, desde que, junto a Álvaro Salvador y Javier Egea, lanzara el manifiesto de la otra sentimentalidad, a principio de los ochenta, García Montero se ha convertido en el punto de referencia de los cultivadores de la llamada poesía de la experiencia. [Información de la editorial Renacimiento]

Ada Salas, «Descendimiento», „Kreuzabnahme“

El 15 de octubre de 2021 en Biblioteca, Frankfurt 2022, Traducciones por | Comentarios desactivados en Ada Salas, «Descendimiento», „Kreuzabnahme“

DescendimientoKreuzabnahme, Ada Salas

Originaltitel: Descendimiento.
Übersetzt von: Annegret Thiem.
LIT, 2021. 174 Seiten.
ISBN 978-3-643-14957-2.

Buch in unserer Bibliothek auf Spanisch verfügbar.

Inhalt

Ada Salas gehört zu den ausdrucksstärksten und wichtigsten Stimmen der zeitgenössischen spanischen Lyrik. Für Manuel Borrás, Chef des Verlages Pre-textos, ist sie gar eine der besten Dichterinnen der spanischen Sprache. Ihr mittlerweile umfangreiches Werk, das seit der ersten Publikation Arte y memoria del inocente (1988) ein immer größeres Publikum fasziniert, erreicht mit dem vorliegenden Band Descendimiento – Kreuzabnahme aus dem Jahr 2018 einen Höhepunkt ihrer dichterischen Karriere. Diese zweisprachige Ausgabe versucht den ganz eigenen Charakter ihrer Gedichte einem deutschsprachigen Publikum nahezubringen. [Information des Verlags]

Ada Salas (Cáceres, 1965) ist eine spanische Dichterin. Sie gilt laut ECOS (Dezemberheft 2010) als eine der meistgeschätzten Stimmen der zeitgenössischen spanischen Poesie. Salas absolvierte das Studium der Hispanistik an der Universidad de Extremadura. Sie lehrte danach zwei Jahre an der französischen Universität von Angers und ist derzeit Lehrerin mit dem Schwerpunkt spanische Literatur und Sprache.

Ihr erstes Werk Arte y memoria del inocente (1988) wurde mit dem Premio Juan Manuel Rozas ausgezeichnet. Mit Variaciones en blanco erhielt sie den Premio Hiperión 1994. Im gleichen Verlag erschienen La sed (1997) (zu Deutsch: Der Durt) und Lugar de la derrota (2003).

Ihr Werk hat die Aufmerksamkeit der Literaturkritik gefunden und sie ist wohl eine der bedeutsamsten Stimmen der zeitgenössischen spanischen Dichtkunst. Ihre Verse wurden in verschiedene Anthologien der neuen spanischen Poesie aufgenommen, wie Ellas tienen la palabra (Hiperión, 1997), Poesía española reciente (1980–2000) (Cátedra, 2001) und La otra joven poesía española (Igitur, 2003).

Ihre Posie, die aus freien Versen und sehr kurzen Gedichten besteht, sucht das „Wesentliche“ und in diesem Sinne folgt sie den Spuren von José Ángel Valente. In ihrem Buch Esto no es el silencio sucht die Schriftstellerin eine weniger minimalistische Poesie mit längeren Gedichten, die aber nicht auf die Suche nach dem Wesentlichen verzichten. [Information: Wikipedia]

Descendimiento, Ada Salas

Título en alemán: Kreuzabnahme.
Traducido por: Annegret Thiem.
LIT, 2021. 174 páginas.
ISBN 978-3-643-14957-2.

Libro disponible en nuestra biblioteca.

Sinopsis

Ada Salas es una de las voces más expresivas e importantes de la poesía española contemporánea. Para Manuel Borrás, director de la editorial Pre-textos, es incluso una de las mejores poetas en lengua española. Su ya extensa obra, que ha fascinado a un público cada vez mayor desde su primera publicación, Arte y memoria del inocente (1988), alcanza un punto álgido en su carrera poética con este volumen de 2018. Esta edición bilingüe intenta acercar el carácter tan singular de sus poemas al público de habla alemana. [Información de la editorial]

Ada Salas

Ada Salas nació en Cáceres en 1965. Ha publicado los siguientes libros de poesía: Arte y memoria del inocente (1988, Universidad de Extremadura, Premio “Juan Manuel Rozas”) Variaciones en blanco (1994, Hiperión, Premio “Hiperión”) La sed (1997, Hiperión) Noticia de la luz (2003, Escuela de arte de Mérida), Lugar de la derrota (2003, Hiperión), Esto no es el silencio (2008, Hiperión, Premio “Ciudad de Córdoba”), No duerme el animal (2009, Hiperión), que recoge la casi totalidad de su obra hasta ese momento, Limbo y otros poemas (Pre-Textos, 2013). Y en colaboración con el pintor Jesús Placencia Ashes to Ashes (Editora Regional de Extremadura, 2011),) y Diez Mandamientos (La Oficina ediciones, 2016). En 2016 la editorial Fondo de Cultura Económica sacó a la luz la antología Escribir y borrar, que incluye también una selección de su obra ensayística, entre la que cabe destacar el libro de prosas acerca de la escritura poética Alguien aquí (Hiperión, 2005) y El margen, el error, la tachadura (de la metáfora y otros asuntos más o menos poéticos) (Diputación de Badajoz, Premio de ensayo “Fernando Pérez”, 2011). Junto con Juan Abeleira ha traducido A la Misteriosa y Las tinieblas de Robert Desnos (Hiperión). Tres de sus libros han sido traducidos al sueco, y una antología, al italiano. [Información de la editorial Pre-Textos]

© Instituto Cervantes 1997-2024. Reservados todos los derechos.